Allgemeine Erwägungen
Die folgenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen (im Folgenden die ". Allgemeine Nutzungsbedingungen " oder " AGB ") gelten und regeln die Nutzung der Website (im Folgenden der "? Website ") von eSST.
eSST behält sich das Recht vor, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit und nach eigenem Ermessen zu ändern. Die so geänderten Nutzungsbedingungen gelten automatisch für die Website.
eSST bemüht sich, den Zugang der Nutzer (die " Nutzer ") auf die Website rund um die Uhr zugreifen, vorbehaltlich der Wartungsarbeiten und der in den vorliegenden Nutzungsbedingungen genannten Einschränkungen.
Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, gehen Sie davon aus, dass Sie diese AGB gelesen und verstanden haben, Sie stimmen zu, an sie gebunden zu sein, und Sie haben unsere Datenschutzrichtlinie zur Kenntnis genommen, die ebenfalls auf der eSST-Website verfügbar ist.
Wartung
Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass eSST Wartungsarbeiten an der Website durchführt und dass eine Unterbrechung des Zugangs aufgrund solcher Wartungsarbeiten kein Verschulden von eSST im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen darstellt.
Garantien
Wenn Sie die Website nutzen, hören und akzeptieren Sie, dass der Zugang zur Website "bereitgestellt" wird. wie es ist " und " wie verfügbar ", ohne jegliche Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend.
Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Nutzung der Website technischen Bedingungen und Einschränkungen im Hinblick auf Kompatibilität und Interoperabilität unterliegt (die "technischen Bedingungen"). Technische Voraussetzungen "). Sie verpflichten sich, diese Technischen Bedingungen einzuhalten.
Durch die Nutzung der Website bestätigen Sie, dass Sie über die geeignete Computerhardware verfügen, um die Website zu nutzen, und stimmen zu, keine Vorrichtungen zu verwenden oder Handlungen vorzunehmen, die eSST schaden könnten.
Durch die Nutzung der Website nehmen Sie die Eigenschaften des Internets zur Kenntnis und stimmen zu, dass eSST nicht für mögliche Unterbrechungen des Internet-Protokollsystems haftet, die sich aus einer Handlung des Internet-Service-Providers oder einer Handlung, die außerhalb der Kontrolle von eSST liegt, ergeben.
Sie werden alle notwendigen Schritte unternehmen, um den Schaden zu begrenzen, der durch eine mögliche Beschädigung Ihrer Computerausrüstung beim Zugriff auf die Website entstehen könnte.
Wenn Sie eine Ihrer in diesen Nutzungsbedingungen genannten Pflichten verletzen, insbesondere durch die Nutzung der Website zu unrechtmäßigen Zwecken, kann eSST den Zugang zu dieser Website ohne vorherige Abmahnung aussetzen oder verbieten.
Verantwortung
Durch die Nutzung der Website gewährleisten Sie zu jeder Zeit, dass Sie die Website nicht nutzen werden, um :
- illegale Aktivitäten unternehmen oder fördern oder falsche oder irreführende Informationen verbreiten;
- unrechtmäßiges oder nicht autorisiertes Kopieren von urheberrechtlich, patentrechtlich oder markenrechtlich geschützten Arbeiten ;
- das Versenden von E-Mails, Kettenbriefen, den Massenversand von unerwünschten E-Mails, das Versenden von Sofortnachrichten, unerwünschten Werbenachrichten oder unerwünschten Postsendungen anregen, dazu auffordern oder dazu ermutigen ;
- kriminelle Handlungen oder Aktivitäten fördern oder ermutigen oder Orientierungshilfen oder Anweisungen zur Förderung krimineller Aktivitäten, zur Verletzung der Privatsphäre oder zur Verbreitung oder Erstellung von Computerviren geben ;
- Passwörter oder persönliche Informationen von anderen Nutzern für unerlaubte kommerzielle Zwecke anfordern ;
- Materialien, die durch Urheberrechte, Handelsmarken oder andere exklusive Rechte geschützt sind, deren Inhaber Dritte sind, in irgendeiner Weise ohne deren vorherige Zustimmung zu verteilen, zu reproduzieren, zu veröffentlichen oder zu verändern.
eSST ist nicht in der Lage, eine kontinuierliche und ständige Verfügbarkeit der Website zu gewährleisten. eSST wird sich nach besten Kräften bemühen, die Verfügbarkeit der Website auf die für den Nutzer effizienteste Art und Weise bereitzustellen, vorbehaltlich von Wartungszeiten.
Gemäß Artikel 3 behält sich eSST das Recht vor, die Nutzung der Website zu unterbrechen, um Wartungsarbeiten durchzuführen. Die Unterbrechung des Zugangs zur Website begründet keinen Anspruch des Nutzers auf Schadensersatz.
Im Zusammenhang mit der Nutzung der Website können Sie ein Ticket eröffnen, um technische Probleme zu melden, falls die Website aufgrund von technischen Fehlern, die von eSST verursacht werden, nicht verfügbar ist, und falls diese Fehler nicht innerhalb kurzer Zeit behoben werden können, wird eSST sich bemühen, diese Fehler so schnell wie möglich zu beheben, vorausgesetzt, dass :
- Sie diese bei der Eröffnung des Tickets genau beschrieben haben,
- Sie vollständig mit eSST kooperieren und dass,
- solche Ausfälle nicht auf einen Ihnen zuzurechnenden Missbrauch der Website oder auf einen Angriff durch Dritte zurückzuführen sind.
eSST haftet nicht für die Nichtverfügbarkeit der Website oder für Datenverluste, die aus einem Ihnen zurechenbaren Fehler oder Versäumnis resultieren.
Ganz allgemein lehnt eSST jegliche Haftung für Unterbrechungen oder Fehlfunktionen der Website ab, die aus folgenden Gründen entstehen:
- Ihrer Nichteinhaltung der vorliegenden AGB, der Technischen Bedingungen oder der Empfehlungen von eSST;
- Ihrer unangemessenen oder rechtswidrigen Nutzung der Website ;
- Von Fällen höherer Gewalt ;
- Ereignisse, die von Dritten wie Telekommunikationsanbietern abhängen ;
- Von Ihren Handlungen oder Unterlassungen.
Bei der Nutzung der Website werden Sie möglicherweise auf Links klicken, die Sie zu Drittanbietern von Dienstleistungen weiterleiten. eSST haftet nicht für die Nichtverfügbarkeit der Websites oder Dienstleistungen dieser Drittanbieter. Generell haftet eSST nicht für den Betrieb, den Inhalt oder einen anderen Aspekt von Websites oder Diensten Dritter oder für direkte oder indirekte Schäden, die durch das Folgen eines Links zu einer Website oder einem Dienst eines Drittanbieters verursacht werden.
Verstoß gegen die AGB
Im Falle eines Verstoßes gegen Ihre Verpflichtungen gemäß diesen ANB kann eSST den Zugang zur Website untersagen oder aussetzen.
Sie haben keinen Anspruch auf eine Entschädigung jeglicher Art aufgrund der Aussetzung oder des Verbots des Zugangs zur Website, die auf Ihr alleiniges Verschulden zurückzuführen ist.
Geistiges Eigentum
Die Website bleibt das alleinige Eigentum von eSST. Die Bereitstellung des Zugangs zur Website stellt keine Übertragung von Rechten des geistigen Eigentums an den Nutzer dar.
Schutz von persönlichen Daten
Um unsere Politik zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie und unsere Richtlinie zur Verwendung von Cookies, die auf der Website verfügbar sind.
Anwendbares Recht und Gerichtsbarkeit
Die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen unterliegen den Gesetzen von Luxemburg und werden entsprechend ausgelegt.
Im Falle einer Streitigkeit und wenn sie nicht in der Lage sind, eine Streitigkeit gütlich beizulegen, vereinbaren der Nutzer und eSST, alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Abschluss, der Auslegung, der Durchführung oder der Beendigung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen vor den Gerichten in Luxemburg oder, falls abweichend, vor dem Gericht der zuständigen Rechtsordnung, die in den für den Nutzer geltenden Gerichtsstandsregeln festgelegt ist, auszutragen.
Letzte Aktualisierung: 12. Januar 2022
Diese Datenschutzrichtlinie (im Folgenden die " Datenschutzrichtlinie ») régit la façon dont eSST SA, une société de conseil en Sécurité et Santé au travail, demeurant 49 rue Gabriel Lippmann à L-6947 Niederanven (« eSST ») en tant que responsable de traitement traite les données personnelles collectées (i) dans le cadre du site internet esst.lu (le « eSST-Website "(ii) im Zusammenhang mit der Durchführung der Geschäftstätigkeit von eSST.
Einhaltung der Datenschutzgesetze
eSST verpflichtet sich, alle Anstrengungen zu unternehmen, um die Gesetze und Vorschriften einzuhalten, die die Verarbeitung personenbezogener Daten regeln, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (die "Verordnung (EU) 2016/679"). DSGVO ") und alle anderen geltenden nationalen Gesetze oder Vorschriften, die die Verarbeitung personenbezogener Daten regeln.
Datenschutzbeauftragter
eSST hat einen Datenschutzbeauftragten ("der") ernannt. DPO ») qui peut être contacté aux coordonnées suivantes :
Adresse: 49 rue Gabriel Lippmann, L-6947 Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg
Téléphone : +352 46 36 84 31
Adresse électronique : dpo@esst.lu
Qui sont les Personnes Concernées ?
Die betroffenen Personen (die " Betroffene Personen »), c’est-à-dire les personnes dont eSST traite les données personnelles sont :
- Nutzer der eSST-Website ("die") Nutzer ") oder jede andere Person, die mit eSST Kontakt aufnimmt, ohne ein Kunde zu sein, insbesondere um sich über die Tätigkeit von eSST zu informieren;
- eSST-Kunden, die natürliche Personen sind, oder Vertreter und/oder Mitarbeiter von eSST-Kunden, die juristische Personen sind (die " Kundinnen und Kunden ») ; et
- Jede andere natürliche Person, darunter eine Betroffene Person, ein Partner oder ein Lieferant, übermittelt personenbezogene Daten an eSST. Die personenbezogenen Daten dieser anderen Personen werden eSST unter der Verantwortung der Betroffenen Personen vorgelegt, die sich verpflichten, die Daten in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen an eSST weiterzugeben. Die Daten werden von eSST nur dann verwendet, wenn sie im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen durch eSST im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit erforderlich sind.
Quelles sont les données personnelles collectées par eSST et pourquoi sont-elles utilisées ?
- Identifikation und Kontaktdaten Die Identifizierung und die Kontaktdaten der betroffenen Personen können (i) dem Namen und der E-Mail-Adresse entsprechen, die in das Kontaktformular auf der eSST-Website eingegeben wurden (der "Name und die E-Mail-Adresse"). Formular ") oder (ii) die Daten, die auf der von der betroffenen Person überreichten Visitenkarte oder in der E-Mail-Signatur der betroffenen Person angegeben sind. Diese Daten werden von eSST verarbeitet, um auf Anfragen von Betroffenen zu antworten oder im Rahmen der Ausübung seiner Tätigkeiten.
- Inhalt von Lebensläufen und Bewerbungsschreiben : Die von den Bewerbern übermittelten Daten werden im Zusammenhang mit Bewerbungen und offenen Stellen verwendet. Diese Daten betreffen Namen, Vornamen, Geburtsdatum, Nationalität, Kontaktmöglichkeiten (E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer), Ausbildung, berufliche Qualifikationen, Berufserfahrung sowie alle anderen in diesen Dokumenten enthaltenen persönlichen Daten.
- Inhalt der Nachrichten der Betroffenen, die unabhängig von der gewählten Kommunikationsform übermittelt werden Betroffene Personen können eSST über verschiedene Wege, einschließlich sozialer Netzwerke, kontaktieren, um ihre Anliegen zu formulieren. Diese Daten werden von eSST verarbeitet, um die Anfragen der Betroffenen zu beantworten oder im Rahmen der Ausübung seiner Geschäftstätigkeit.
- Alle anderen persönlichen Daten, die eSST im Rahmen seiner Aktivitäten mit einem seiner Kunden zur Verfügung gestellt werden: Diese direkt oder indirekt erhobenen Daten ermöglichen es eSST, seine Beratungs- und Unterstützungsdienste im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit zu erbringen.
- Inhalt und Metadaten Diese Elemente entsprechen den auf der eSST-Website durchgeführten Operationen, d. h. den durch die Aktivitäten der Nutzer erzeugten Datenströmen. Im Prinzip werden diese Daten nicht von eSST verwendet, da die eSST-Website lediglich das Medium für den Austausch dieser Daten ist. Einige dieser Daten können jedoch von eSST verwendet werden, um eSST zu ermöglichen, besser zu verstehen, wie die Nutzer mit der eSST-Website interagieren, und um die Funktionsweise der eSST-Website zu verbessern.
- Technische Informationen : Ces informations techniques peuvent correspondre au type de navigateur, paramètres de langue, pays et fuseau horaire, ID et paramètres de cookie, type d’appareil utilisé pour la connexion, modèle de matériel et système d’exploitation, identificateurs uniques tels que l’IDFA (pour iOS), l’adresse MAC ou l’identifiant utilisateur, adresses IP et informations sur le réseau mobile, partage sur les réseaux sociaux, données sur la géolocalisation. eSST n’utilise jamais la localisation précise par GPS de l’appareil de l’Utilisateur sauf après avoir reçu son consentement explicite. Ces données sont utilisées pour assurer un usage optimal du Site eSST et personnaliser le Site eSST à chaque Utilisateur (en adaptant la langue suivant laquelle le Site eSST est affichée par exemple ou en proposant le Site eSST en version mobile si la connexion venait d’un téléphone portable).
Einige dieser Daten sind erforderlich, damit eSST seine Dienstleistungen erbringen kann. Diese werden immer speziell im Formular zur Übermittlung dieser Daten oder durch das Mitglied von eSST, das die Übermittlung dieser Daten beantragt, gekennzeichnet. Sie werden von eSST nur dann verwendet, wenn sie für die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke notwendig sind.
Zusätzlich kann eSST weitere Verarbeitungen personenbezogener Daten vornehmen, wie sie nachfolgend innerhalb dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben sind.
Quelle der persönlichen Daten
Einige personenbezogene Daten erhalten wir direkt von den Betroffenen. Insbesondere im Rahmen der Ausübung unserer Geschäftstätigkeit können wir personenbezogene Daten jedoch auch indirekt erhalten, z. B.: bei der Überprüfung von Informationen, die über öffentliche Quellen übermittelt wurden, wenn Mitarbeiter und Partner der betroffenen Person uns personenbezogene Daten einer betroffenen Person übermitteln oder wenn wir über einen Dritten mit einer betroffenen Person in Verbindung gebracht werden.
Nutzung sozialer Netzwerke
eSST hat ein berechtigtes Interesse daran, diese Daten zu Marketingzwecken und zur Verbesserung seiner Werbematerialien sowie seines Images auf der Grundlage der von den Betroffenen freiwillig übermittelten oder veröffentlichten Informationen zu verwenden.
eSST ist in verschiedenen sozialen Netzwerken vertreten und tritt mit diesen als gemeinsamer Datenverantwortlicher für bestimmte Datenverarbeitungen auf, darunter insbesondere, wenn das Logo des verwendeten sozialen Netzwerks auf der eSST-Website erscheint.
Pour plus d’information sur le traitement des données personnelles sur les différents réseaux sociaux, les Personnes Concernées peuvent notamment consulter les notices d’informations suivantes :
- LinkedIn : Datenschutzrichtlinie ;
- Facebook: Datenverwendungsrichtlinie
- Google Page Unternehmen : Datenschutzrichtlinie ;
Andere soziale Netzwerke können ebenfalls jederzeit von eSST hinzugefügt werden.
Verwendung von Cookies
eSST utilise également des « Cookies ", um die Navigation des Nutzers auf der Website zu verbessern oder um globale und anonyme Statistiken zusammenzustellen, die es ermöglichen, die Nutzung der eSST-Website durch die Nutzer zu verstehen und ihre Struktur und ihren Inhalt zu verbessern.
Einige Cookies erfordern keine Zustimmung der Nutzer, da sie rein technischer Natur sind und ihre Verwendung im legitimen Interesse von eSST liegt. Bei anderen holt eSST die Zustimmung der Nutzer ein, bevor personenbezogene Daten über sie durch Cookies gesammelt werden.
Für weitere Informationen, insbesondere über die Dauer der Speicherung von Cookies, können die Nutzer die eSST Cookie-Richtlinie einsehen, die auf der eSST-Website verfügbar ist.
Comment eSST protège les données à caractère personnel ?
eSST trifft während des gesamten Lebenszyklus der personenbezogenen Daten angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff, Verfälschung, Offenlegung oder Zerstörung von personenbezogenen Identifikationsdaten und anonymisiert, wann immer dies möglich ist, die personenbezogenen Daten der Betroffenen.
Die Betroffenen sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass alle persönlichen Daten, die sie an eSST senden, sicher sind.
eSST ergreift angemessene Maßnahmen, um :
- sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten korrekt und, wenn nötig, auf dem neuesten Stand sind, indem wir den Betroffenen die Möglichkeit geben, unrichtige Daten jederzeit zu ändern;
- sicherstellen, dass die personenbezogenen Daten der Betroffenen gemäß den in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Anforderungen gesammelt werden.
Weitergabe von personenbezogenen Daten
eSST ist der einzige Empfänger der personenbezogenen Daten, die nur an Dritte weitergegeben werden dürfen, wenn dies (i) für die Ausführung ihrer Tätigkeit und auf der Grundlage strikter Notwendigkeit erforderlich ist (z. B. Empfänger unserer Briefe und Dokumente), (ii) an alle staatlichen und/oder öffentlichen Behörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, (iii) an gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche zu organisatorischen Zwecken und für zukünftige Aufforderungen, (iv) an seine Subunternehmer, Dienstleister, um diesen die Erbringung ihrer Leistungen zu ermöglichen, unter Ausschluss aller anderen Zwecke, oder eSST hat mit jedem dieser Dienstleister einen Vertrag geschlossen, in dem festgelegt ist, wie sie auf personenbezogene Daten zugreifen und diese verarbeiten dürfen. Die Dienstleister unterliegen einer Vertraulichkeitsverpflichtung und setzen Maßnahmen zur Sicherheit der personenbezogenen Daten ein, die unseren mindestens gleichwertig sind.
eSST ne transfère pas de données personnelles vers un pays tiers ni vers une organisation internationale, excepté en cas de stricte nécessité pour la fourniture de ses services auxquels cas, de tels transferts de données seront fondés (ensembles, les « Transfermechanismen "):
- Sur une décision d’adéquation adoptée par la Commission européenne. Les pays couverts sont référencés sur le Website der Europäischen Kommission ;
- Sur base de causes contractuelles types appropriées ;
- Über jeden anderen gültigen Datenübertragungsmechanismus im Sinne der DSGVO und insbesondere im Falle einer Notwendigkeit im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und eSST.
Jede betroffene Person kann sich unter den oben angegebenen Kontaktdaten mit dem DSB in Verbindung setzen, um weitere Informationen in diesem Zusammenhang zu erhalten.
Referenzierung
Avec leur consentement préalable, eSST peut encore communiquer le nom de ses Clients, à titre de référence commerciale (i) sur le Site eSST , les réseaux sociaux et tout autre media et/ou (ii) auprès de ses autres Clients ou de prospects.
Die Nennung des Kunden als Referenz kann gegebenenfalls mit einer Erläuterung der Dienstleistung einhergehen, je nachdem, wie der Kunde zugestimmt hat. In der Regel handelt es sich dabei immer um eine Zusammenfassung der für den Kunden erbrachten Dienstleistung, des finanziellen Volumens der oder der betreffenden Dienstleistung(en) und der Kontaktdaten einer Kontaktperson.
Eine solche Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der Einwilligung des Kunden, der jederzeit die Möglichkeit hat, seine Einwilligung ohne Kosten oder Strafen zu widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinträchtigt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung, die vor dem Widerruf der Einwilligung erfolgte.
Elektronische Kommunikation
eSST kann informative E-Mails für ähnliche Dienstleistungen, die von eSST angeboten werden, versenden (die "E-Mails"). Elektronische Kommunikation ") an Betroffene Personen, deren elektronische Kontaktdaten eSST durch die Erbringung seiner Dienste erhalten hat, wenn die genannten Betroffenen bei der Erhebung ihrer E-Mail-Adresse einer solchen Nutzung nicht widersprochen haben.
Jede andere unerbetene elektronische Kommunikation, die nicht unter die obigen Bestimmungen fällt, erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der Zustimmung der betroffenen Person.
Betroffene Personen haben weiterhin die Möglichkeit, einer solchen Nutzung ihrer E-Mail-Adresse kostenlos und auf einfache Weise zu widersprechen, indem sie sich direkt an den DSB unter den oben genannten Kontaktdaten wenden.
Wenn eine betroffene Person dem Erhalt elektronischer Kommunikationen widerspricht, wird sie keine elektronischen Kommunikationen erhalten, sobald sie ihren Widerspruch über einen der im vorherigen Absatz genannten Kanäle zum Ausdruck gebracht hat.
Diese Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse von eSST, über seine Tätigkeit zu informieren, wodurch eSST in die Lage versetzt wird, seine Dienstleistungen weiterhin zu erbringen und sein Image gegenüber den Betroffenen zu fördern.
Veranstaltungen und Konferenzen
eSST nimmt an physischen oder Online-Veranstaltungen und -Konferenzen teil, direkt oder gemeinsam mit anderen Partnern (die " eSST-Veranstaltungen "). Wenn eine betroffene Person an einem eSST-Event teilnimmt, sammelt eSST persönliche Daten über diese Person, wie z.B. ihre Identifikation, Kontaktdaten und Daten über ihre Anwesenheit bei dem eSST-Event sowie andere persönliche Daten oder Geschäftsinformationen, die die betroffene Person eSST freiwillig zur Verfügung stellt, um die Organisation und Durchführung des eSST-Events zu ermöglichen. Die Kontaktdaten der betroffenen Personen können auch für den Versand von elektronischen Mitteilungen wie oben beschrieben verwendet werden.
Diese persönlichen Daten werden direkt von eSST oder gegebenenfalls von seinen Partnern, die das eSST-Event organisieren, verarbeitet.
Diese persönlichen Daten werden für den Zeitraum aufbewahrt, der für die Organisation und Durchführung des eSST-Events erforderlich ist, mit Ausnahme der Identifikation, der Kontaktdaten und der Referenz des eSST-Events, zu dem die betroffene Person eingeladen wurde oder an dem sie teilgenommen hat, die für einen Zeitraum von fünf (5) Jahren ab dem Ende der Beziehung zwischen der betroffenen Person und eSST aufbewahrt werden.
Die betroffene Person wird darüber informiert, dass sie während ihrer Teilnahme am eSST-Ereignis fotografiert oder auf Videos gezeigt werden kann (die "Fotos"). Bilder "). Diese Bilder können in gedruckter oder digitaler Form über die üblichen Medienkanäle veröffentlicht werden und werden intern archiviert, um die Geschichte von eSST zu dokumentieren. Die betroffene Person kann der Verarbeitung ihrer Bilder widersprechen, indem sie den DSB unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktiert, damit eSST die entsprechenden Maßnahmen ergreifen kann, soweit dies möglich ist.
Die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit eSST-Events basiert auf der Erfüllung eines Vertrags, wenn sich die betroffene Person für das eSST-Event angemeldet hat, und auf den berechtigten Interessen von eSST im Übrigen, einschließlich des Einladungsmanagements und der Organisation des Events im Vorfeld der Annahme der Einladung zum eSST-Event durch die betroffene Person. Die legitimen Interessen von eSST entsprechen seinem Bestreben, zu informieren und zur Bildung aller beizutragen sowie seine Partner und Kunden um die eSST-Events herum zu vereinen, um jeden von ihnen um gemeinsame Werte herum zu fördern.
Bewerbungen
eSST verarbeitet personenbezogene Daten, die in den von den Bewerbern eingesandten Lebensläufen und Anschreiben enthalten sind.
Die Verarbeitung von Bewerbungen entspricht der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Die persönlichen Daten der Bewerber werden für maximal zwei (2) Jahre nach dem letzten Kontakt aufbewahrt.
Die Aufbewahrung von Daten
eSST ergreift alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten verarbeitet und für den Mindestzeitraum aufbewahrt werden, der für die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist.
Sauf disposition plus spécifique indiquée au sein de la présente Politique de Confidentialité, le principe général appliqué par eSST est de conserver les données personnelles suivant les critères suivants :
- Für Betroffene, die nicht Kunde von eSST sind Fünf (5) Jahre nach dem Ende der Beziehung zwischen der betroffenen Person und eSST, außer bei Bewerbungen, wo die Frist auf zwei (2) Jahre nach dem letzten Kontakt mit dem Bewerber verlängert wird;
- Für Betroffene Personen, die Kunden von eSST sindDie Daten werden für einen Zeitraum von zehn (10) Jahren ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem der Vertrag mit eSST beendet wird, aufbewahrt, es sei denn, es gibt eine längere Verjährungsfrist oder eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht.
- Für alle Betroffenen eSST setzt Backups ein, um die Verfügbarkeit der Daten und den Zugriff auf sie in angemessener Zeit im Falle eines physischen oder technischen Vorfalls zu gewährleisten. Die in den Backups enthaltenen Daten werden so lange aufbewahrt, bis sie durch ein neues Backup überschrieben werden. Es handelt sich um "" Daten außer Gebrauch ", die nur zu Sicherungszwecken verwendet werden. Wenn eine betroffene Person die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangt, werden die personenbezogenen Daten innerhalb dieser Backups gelöscht, soweit dies technisch möglich ist.
eSST verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf der oben beschriebenen Aufbewahrungsfrist zu löschen oder zu anonymisieren, zuzüglich eines Zeitraums von einigen Tagen oder Wochen im Verhältnis zu der oben angegebenen Dauer, wenn dies notwendig ist, um die Löschung oder Anonymisierung der betreffenden Daten in der Praxis zu gewährleisten, es sei denn, dass ein zwingender Grund dazwischen liegt (z. B. im Rahmen eines Rechtsstreits).
Rechte der betroffenen Person
Jede betroffene Person hat gemäß der geltenden Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten ein Recht auf Zugang, Änderung, Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, ein Recht auf Löschung und ein Recht auf Übertragbarkeit ihrer personenbezogenen Daten, indem sie den DPO unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktiert. Diese Rechte können nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und insbesondere der vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen ausgeübt werden. Jede betroffene Person hat außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der luxemburgischen Aufsichtsbehörde einzureichen, und zwar die Nationale Kommission für den Datenschutz.
Kenntnisnahme dieser Datenschutzrichtlinie durch die Nutzerinnen und Nutzer
Durch die Nutzung der eSST-Website bestätigen die Nutzer, dass sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie zur Kenntnis genommen haben.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
eSST behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren. eSST wird zu diesem Zweck das Datum der letzten Aktualisierung am Ende dieser Seite überarbeiten. eSST ermutigt die Betroffenen, häufig zu überprüfen, ob Änderungen an dieser Seite vorgenommen wurden. eSST hat verschiedene Möglichkeiten für die Betroffenen eingerichtet, diese Datenschutzrichtlinie einzusehen, und die Betroffenen erkennen an und stimmen zu, dass es in ihrer Verantwortung liegt, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen und sich über Änderungen zu informieren.
Letzte Aktualisierung: 12. Januar 2022
Diese Cookie-Richtlinie (die " Politik ") gilt für die Website, die Marketing-/Werbeseiten auf den Plattformen Dritter (wie LinkedIn, Facebook oder andere) und die Anwendungen, die über diese Websites zugänglich sind oder genutzt werden, die von oder im Auftrag von eSST mit Sitz in 49 rue Gabriel Lippmann in L-6746 Luxemburg (nachfolgend die "Websites") betrieben werden. eSST-Seiten ").
Diese Richtlinie soll die Datenschutzrichtlinie, die auf www.esst.lu zugänglich ist, und/oder die Informationen, die auf den Plattformen Dritter zugänglich sind, in Bezug auf die Verwendung von Cookies ergänzen.
Beim Besuch der eSST-Websites können gemäß dieser Richtlinie Cookies abgelegt werden. Innerhalb dieser Richtlinie finden Sie Informationen über die Art der verwendeten Cookies sowie darüber, wie Sie diese entweder generell oder je nach Art des Cookies akzeptieren oder ablehnen können.
Was ist ein Cookie?
Cookies sind Dateien oder Datenelemente, die auf Ihrem Computer (oder anderen mit dem Internet verbundenen Geräten wie Smartphones oder Tablets) gespeichert werden können, wenn Sie die eSST-Websites besuchen. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Website, von der es stammt, die "Lebensdauer" des Cookies (d. h. wie lange es auf Ihrem Gerät verbleibt) und einen Wert, bei dem es sich in der Regel um eine zufällig erzeugte, einmalige Nummer handelt.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Cookies für Einstellungen
Diese Cookies ermöglichen es den eSST-Websites, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern.
Um Ihnen eine personalisierte Erfahrung auf den eSST-Websites mit Ihren Präferenzen (wie z. B. der Sprache) zu bieten, verwenden wir Cookies, damit diese Informationen jedes Mal abgerufen werden können, wenn Sie mit einer Seite der eSST-Websites interagieren.
Analytische Cookies
Wir verwenden Google Analytics, das interne Cookies verwendet, um Berichte über die Interaktionen der Besucher mit den eSST-Websites zu erstellen. Diese Cookies werden verwendet, um Informationen zu speichern, die nicht zur persönlichen Identifizierung von Internetnutzern dienen. Diese Cookies speichern eine verschlüsselte eindeutige Kennung, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt. Sie ermöglichen es unter keinen Umständen, Sie zu identifizieren, weder während Ihres Besuchs noch bei der Analyse der Daten.
Andere Cookies von Drittanbietern
Zusätzlich zu Google Analytics stützen sich die eSST-Websites auf bestimmte Dienste, die von Drittseiten angeboten werden. Hierzu zählen insbesondere :
- Schaltflächen zum Teilen (LinkedIn, Twitter, Facebook, E-Mail) ;
- Interaktive Karten (Google Maps) ;
- Captchas, um zu überprüfen, dass Sie kein Roboter sind (Google).
Diese Funktionen verwenden Cookies von Drittanbietern, die direkt von diesen Diensten abgelegt werden. Wir bemühen uns, diese Cookies zu identifizieren, damit Sie entscheiden können, ob Sie sie annehmen oder ablehnen. Wenn Sie dies nicht tun, können Sie möglicherweise nicht auf diese Dienste zugreifen, und einige Seiten der eSST-Websites könnten nicht richtig funktionieren oder nicht mehr zugänglich sein. Sie können Ihre Präferenzen gemäß den nachstehenden Angaben angeben.
Wie kann ich Cookies kontrollieren oder löschen?
Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers kontrollieren oder löschen. Die meisten Internetbrowser sind nämlich so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können diese Einstellungen ändern, um Cookies zu blockieren oder Sie zu benachrichtigen, wenn Cookies an Ihr Gerät gesendet werden. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Cookies zu verwalten. Bitte lesen Sie die Anweisungen oder den Hilfedienst Ihres Browsers, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie die Einstellungen anpassen oder ändern können.
Wenn Sie mehrere Geräte verwenden, um auf die eSST-Websites zuzugreifen (z. B. Ihren Computer, Ihr Smartphone, Ihren Tablet-PC usw.), müssen Sie sicherstellen, dass der Browser auf jedem Ihrer Geräte entsprechend den von Ihnen eingestellten Cookie-Einstellungen angepasst ist.
Wenn Sie die von uns verwendeten Cookies deaktivieren, kann sich dies auf Ihre Erfahrung beim Besuch der eSST-Websites auswirken.
Für weitere Informationen über die Cookie-Richtlinie und andere Technologien schreiben Sie uns bitte an die folgende Adresse: [email protected]
Letzte Aktualisierung: 12. Januar 2022