• Startseite
  • Ausbildungen
    • Ausbildungen
    • Antrag auf ein Bildungsangebot
  • Über uns
  • Nos services
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • de_DEDeutsch
    • fr_FRFrançais
    • en_USEnglish

  +352 46 36 84 31

Einloggen

Risikobewertung: Wie geht das?

März 18, 2022 von Eric Scholer Bewertung von Berufsrisiken, Ihre luxemburgische Managementsoftware für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
Risikobewertung: Wie geht das? .

HR Lux Trade Fair (17. März 2022) leiteten Chloé Baumann von Pétillances und Eric Scholer von eSST eine Konferenz über die Bewertung von Berufsrisiken.

Nachdem sie auf die gesetzlichen Verpflichtungen in diesem Bereich hingewiesen hatten, stellten sie einige Instrumente zur Bewertung von Berufsrisiken vor:

Für physische Risiken mit der Kinney-Methode, die in Luxemburg weit verbreitet ist. Neben den klassischen Indikatoren Eintrittswahrscheinlichkeit, Expositionshäufigkeit und gesundheitliche Auswirkungen wurde auch der Nutzen eines vierten Kriteriums zur Risikobewältigung erläutert.
In Bezug auf ergonomische Risiken ist die OSHA-Bewertungsmethode
Für chemische Risiken eine Anpassung der INRS-Methode ND2233 unter Berücksichtigung der luxemburgischen Verpflichtungen in diesem Bereich, um jede Chemikalie unter den Gesichtspunkten Gesundheit, Brand und Umwelt bewerten zu können.
Ein wichtiger Schwerpunkt war die Bewertung psychosozialer Risiken, wobei zwischen qualitativen und quantitativen Ansätzen unterschieden wurde und sogar die Vorteile einer Mischung aus beiden Ansätzen hervorgehoben wurden.
Falls Sie nicht teilnehmen konnten, senden wir Ihnen die Präsentation gerne auf Anfrage zu.

Teilen Sie
1

Verwandte Beiträge

Nouvel accord en matière de sécurité sociale dans l’intérêt des travailleurs frontaliers
Juni 26, 2023 Ihre luxemburgische Managementsoftware für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Nouvel accord en matière de sécurité sociale dans l’intérêt des travailleurs frontaliers

Législation et bonnes pratiques sur le travail par forte chaleur et canicule
Juni 26, 2023 Ihre luxemburgische Managementsoftware für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Législation et bonnes pratiques sur le travail par forte chaleur et canicule

Kategorien

Tags

2021 (1) 2022 (1) AAA (1) AAA; Bonus-Malus; 2021; Luxemburg (1) esst (1) IGSS; soziale Parameter; 2021; luxemburg (1) luxemburg (1) Qualität (1) Trocknen a Gesond mat System (1)

Aktuelle Nachrichten

  • Actualisation des paramètres sociaux au 1er septembre 2023
    September 11, 2023
    Actualisation des paramètres sociaux au 1er septembre 2023
  • Nouvel accord en matière de sécurité sociale dans l’intérêt des travailleurs frontaliers
    Juni 26, 2023
    Nouvel accord en matière de sécurité sociale dans l’intérêt des travailleurs frontaliers
  • Législation et bonnes pratiques sur le travail par forte chaleur et canicule
    Juni 26, 2023
    Législation et bonnes pratiques sur le travail par forte chaleur et canicule
  • eSST Luxembourg SA lance le site radon.lu pour mieux accompagner les employeurs sur les obligations liées à l’exposition au radon
    Juni 26, 2023
    eSST Luxembourg SA lance le site radon.lu pour mieux accompagner les employeurs sur les obligations liées à l’exposition au radon
  • Un cadre légal luxembourgeois pour les lanceurs d’alerte
    Juni 26, 2023
    Un cadre légal luxembourgeois pour les lanceurs d’alerte
Prev
Weiter

Folgen Sie uns

Twitter Facebook-f Linkedin-in

Links

  • Datenschutzrichtlinie
  • Aktuelles

Uns kontaktieren

+352 46 36 84 31

[email protected]

2022 eSST SA - HSE Compliance Tools