Sicheres Arbeiten in einem engen Raum
Art. L.321-8(1) des Arbeitsgesetzbuchs sieht die Pflicht zur arbeitsplatzbezogenen Unterweisung in Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit vor. Art. L.321-8(5) des Arbeitsgesetzbuchs legt fest, dass Arbeitnehmer an Risikoarbeitsplätzen eine angemessene Ausbildung absolvieren müssen, die durch eine regelmäßige Auffrischung ihrer Kenntnisse im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz ergänzt wird.
Ziele
Arbeitnehmer darauf vorbereiten, sich in engen Räumen sicher zu bewegen.
Inhalt
Theorie
- Vorschriften und Definition von sogenannten engen Räumen
- Gefahren Risiken und Präventionsmaßnahmen
- Vorbereitung der Intervention
- Einrichten des Arbeitsbereichs
- Kollektive Schutzausrüstungen
- Persönliche Schutzausrüstung
- Verhalten bei einem Unfall des Betreuers
- Verschiedene Szenarien
Praxis
- Einsetzen in eine Situation
- Feldübungen
Pädagogische Methoden
Abwechselnd theoretische Inputs und praktische Übungen
-
Dauer der Ausbildung
8 Stunden
-
Periodizität
Empfohlen: 60 Monate
-
Zielpublikum
Alle Arbeitnehmer, die in engen Räumen arbeiten müssen
-
Voraussetzungen
Medizinisch fit sein
-
Maximale Anzahl an Teilnehmern
8
-
Ort der Ausbildung
An Ihrem Standort oder in unserem Ausbildungszentrum in Schifflingen für den theoretischen Teil und auf einer Ihrer Baustellen für den praktischen Teil.
-
Sprachen
Französisch
-
Kursmaterial
In digitalisierter Form wird jedem Teilnehmer mitgeteilt
-
Zertifikat, / Bescheinigung
Namentliche Ausbildungsbescheinigung, die dem Arbeitgeber ausgehändigt wird