• Startseite
  • Ausbildungen
    • Ausbildungen
    • Antrag auf ein Bildungsangebot
  • Über uns
  • Dienstleistungen
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • de_DEDeutsch
    • fr_FRFrançais
    • en_USEnglish

  +352 46 36 84 31

Einloggen

Legionellen und Legionellosen

Ziel

Inhalt

  • Das Legionellenrisiko und die damit verbundenen Vorschriften
  • Kühlanlagen
  • Mittel zur vorbeugenden Bekämpfung des Legionellenrisikos
  • Pathologien in Netzwerken
  • Risikofaktoren für die Verbreitung und Möglichkeiten der Bekämpfung
  • Die Identifizierung und der Umgang mit Risikofaktoren
  • Überwachung und Analysemethoden
  • Proben für Analysen
  • Die Legionellenanalysen
  • Die anderen Indikatoren
  • Sicherheit
  • Schlechte Praktiken und Maßnahmen

Pädagogische Methoden

Abwechselnd theoretische Inputs und praktische Übungen 

Linkedin Facebook Twitter

Konkretes und pragmatisches Verständnis der verschiedenen Pathologien eines Wasserkreislaufs und der Mittel zur Bekämpfung von Legionellen.

ANTRAG AUF EINEN KOSTENVORANSCHLAG FÜR EINE AUSBILDUNG
  • Dauer der Ausbildung

    4 Stunden

  • Periodizität

    Empfohlen: 36 Monate

  • Zielpublikum

    Technisches Personal an Risikostandorten

  • Voraussetzungen

    Keine

  • Maximale Anzahl an Teilnehmern

    12

  • Ort der Ausbildung

    An Ihrem Standort oder in unserem Ausbildungszentrum in Schifflingen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • Französisch

  • Kursmaterial

    In digitalisierter Form wird jedem Teilnehmer mitgeteilt

  • Zertifikat / Bescheinigung

    Namentliche Ausbildungsbescheinigung, die dem Arbeitgeber ausgehändigt wird

Prev
Weiter

Folgen Sie uns

Twitter Facebook-f Linkedin-in

Links

  • Datenschutzrichtlinie
  • Aktuelles

Uns kontaktieren

+352 46 36 84 31

[email protected]

2022 eSST SA - HSE Compliance Tools