• Startseite
  • Ausbildungen
    • Ausbildungen
    • Antrag auf ein Bildungsangebot
  • Über uns
  • Dienstleistungen
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • de_DEDeutsch
    • fr_FRFrançais
    • en_USEnglish

  +352 46 36 84 31

Einloggen

Ständiger Sicherheits- und Brandschutzbeauftragter M1

Diese Schulung entspricht den Brandschutzvorschriften, die in Art. 46 der ITM-SST 1500.3.

Diese Person ist ein Fachmann, dessen Hauptziel der Brandschutz in der Einrichtung ist. Der Brandschutzdienst, den er leistet, ist ein ständiger und kontinuierlicher Dienst, Tag und Nacht. Er kann ausschließlich für den Brandschutz arbeiten oder auch andere Aufgaben im Zusammenhang mit der Sicherheit (Einbruch, Zugangskontrolle usw.) ausführen.
Sie muss die Brandschutzvorschriften kennen, die allgemeinen Bestimmungen, die besonderen Bestimmungen, die Notfallverfahren, siehe Anhang III der allgemeinen Bestimmungen.
Ihr Hauptziel ist es, die ersten Maßnahmen im Falle eines Brandes in der gesamten Einrichtung organisieren und kontrollieren zu können, indem sie die verschiedenen Teams von Bediensteten koordiniert.
Darüber hinaus muss sie sich ständig von der Funktionsfähigkeit der Brandschutzeinrichtungen überzeugen und alle Mitarbeiter sowie die Schulleitung für alle Störungen im Zusammenhang mit dem Brandschutz sensibilisieren.
Sie ist die Leiterin des Sicherheitsdienstes und betreut de facto alle M2- und M3-Teams und -Betreuer.

Ziel

  • Den Ursprung und die Gefahren verstehen, die aus einem Brand resultieren 
  • Wissen, wie sich ein Feuer ausbreitet und seine Entwicklung verstehen
  • Kenntnis der Maßnahmen, die im Brand- und Katastrophenfall zu ergreifen sind
  • Sich der Gefahren und Schäden, die aus einem wahrscheinlichen Brand resultieren, stärker bewusst sein
  • in der Lage sein, zwischen den verschiedenen Arten von Feuerlöschern und den Bränden, für die Feuerlöscher bestimmt sind, zu unterscheiden
  • Kleinere Brände selbstbewusst und gewissenhaft angreifen können (Fähigkeit, ein Feuer zu bekämpfen)
  • Kenntnis der Verantwortung des betreffenden Personals für die Verhütung und Vorhersage von Bränden.
  • Ergreifen aller Maßnahmen zur Evakuierung der Öffentlichkeit und des Personals
  • Wissen, wie man Verantwortlichkeiten im Bereich des Brandschutzes ausführt
  • Verstehen, wie Notfallverfahren durchgeführt werden

Programm der Ausbildung

  • Feuer-Modul
  • Modul Evakuierung
  • Modul Referent
  • Modul Rechtliches
  • Alarmmodul
  • Reguläres Modul

Pädagogische Methoden

Abwechselnd theoretische Inputs und praktische Übungen 

Linkedin Facebook Twitter
ANTRAG AUF EINEN KOSTENVORANSCHLAG FÜR EINE AUSBILDUNG
  • Dauer der Ausbildung

    24 Stunden (inkl. Test)

  • Periodizität

    Empfohlen: 60 Monate

  • Zielpublikum

    Alle Brandschutzmitarbeiter des ständigen Typs, die in Art. 46 der Standardvorschrift ITM-SST 1500.3

  • Voraussetzungen

    Über eine Bescheinigung über Erste-Hilfe-Maßnahmen (Ersthelfer am Arbeitsplatz) verfügen, die nicht älter als zwei Jahre ist.

  • Maximale Anzahl an Teilnehmern

    10

  • Ort der Ausbildung

    An Ihrem Standort oder in unserem Ausbildungszentrum in Schifflingen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • Französisch

  • Kursmaterial

    In digitalisierter Form wird jedem Teilnehmer mitgeteilt

  • Zertifikat / Bescheinigung

    Namentliche Ausbildungsbescheinigung, die dem Arbeitgeber ausgehändigt wird

Prev
Weiter

Folgen Sie uns

Twitter Facebook-f Linkedin-in

Links

  • Datenschutzrichtlinie
  • Aktuelles

Uns kontaktieren

+352 46 36 84 31

[email protected]

2022 eSST SA - HSE Compliance Tools