Isolierender Atemschutz (ARI)
Das Tragen eines SCBA (Atemschutzgeräts) ist in vielen Bereichen, in denen die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer betroffen ist, eine Pflicht (Asbestverarbeitung, enge Räume, Malerarbeiten usw.).
Art. L.321-8(1) des Arbeitsgesetzbuchs sieht die Pflicht zur arbeitsplatzbezogenen Unterweisung in Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit vor. Art. L.321-8(5) des Arbeitsgesetzbuchs legt fest, dass Arbeitnehmer an Risikoarbeitsplätzen eine angemessene Ausbildung absolvieren müssen, die durch eine regelmäßige Auffrischung ihrer Kenntnisse im Bereich Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz ergänzt wird.
Ziele
- Ermöglichen Sie es dem Personal, sich in schlechter Luft zu bewegen, um bestimmte Aufgaben sicher auszuführen.
- Kenntnis der Einschränkungen, die mit dem Tragen von SCBA verbunden sind
- Lernen, unter ARI zu kommunizieren
- das Personal mit dem Tragen von SCBA bei der Durchführung verschiedener Aufgaben vertraut machen (Schließen eines Ventils, Rettung von Personen, Löschen ...)
Inhalt
Theorie
- Risiken durch Sauerstoffmangel
- Gefahren in Bereichen mit atembarer Atmosphäre
- Nomenklatur der Geräte
- Nutzungsregeln, Überprüfungen vor dem Eingriff, Anziehen, laufende Wartung
- Mit Materialien umgehen können, Rolle des Bauaufsehers
- Psychologische Auswirkungen des Tragens eines SCBA
Praxis
- Wissenstest (QCM)
- Überprüfung der Kenntnisse durch Beobachtung des Verhaltens bei der praktischen Entwicklung
Pädagogische Methoden
Abwechselnd theoretische Inputs und praktische Übungen
-
Dauer der Ausbildung
8 Stunden
-
Periodizität
Empfohlen: 24 Monate
-
Zielpublikum
Alle Arbeitnehmer, die bei ihrer Arbeit einen Atemschutzgerät (SCBA) tragen müssen
-
Voraussetzungen
im Besitz eines gültigen ärztlichen Attests eines Arbeitsmediziners sein, in dem die Eignung für das Tragen von SCBA bestätigt wird
-
Maximale Anzahl an Teilnehmern
8
-
Ort der Ausbildung
An Ihrem Standort oder in unserem Ausbildungszentrum in Schifflingen
-
Sprachen
- Deutsch
- Französisch
-
Kursmaterial
In digitalisierter Form wird jedem Teilnehmer mitgeteilt
-
Zertifikat / Bescheinigung
Namentliche Ausbildungsbescheinigung, die dem Arbeitgeber ausgehändigt wird