• Startseite
  • Ausbildungen
    • Ausbildungen
    • Antrag auf ein Bildungsangebot
  • Über uns
  • Dienstleistungen
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • de_DEDeutsch
    • fr_FRFrançais
    • en_USEnglish

  +352 46 36 84 31

Einloggen

Behinderung am Arbeitsplatz: Lernen, verstehen und sich engagieren!

Ziele

Sensibilisierung der Unternehmen für das Thema Behinderung und Kenntnis der bestehenden Lösungen für die berufliche Eingliederung und den Erhalt des Arbeitsplatzes. Dieser Kurs richtet sich an Unternehmen aller Branchen, die ihren Mitarbeitern optimale Arbeitsbedingungen bieten möchten. Die verschiedenen behandelten Themen ermöglichen es Ihnen, sich mit den Begriffen rund um das Thema Behinderung auseinanderzusetzen, um die betroffenen Mitarbeiter bei ihren Schwierigkeiten bestmöglich zu unterstützen und die Gesundheit aller im Unternehmen zu fördern.

Inhalt

Den Begriff der Behinderung entmystifizieren :

  • Behinderung in Luxemburg in Zahlen
  • Die verschiedenen Arten von Behinderung
  • Unsichtbare Behinderung
  • Altern und Behinderung

Sensibilisierung kleiner und mittlerer Unternehmen für das Thema Behinderung :

  • Die Anerkennung des Status als behinderter Arbeitnehmer
  • Die Einstellung von Arbeitnehmern mit Behinderungen fördern

Ihre Humanressourcen aufwerten :

  • Wissen, wie man über Behinderung im Unternehmen kommuniziert
  • Die Rolle und die Aufgaben eines Behindertenreferenten kennen lernen
  • Einen kompetenzorientierten Ansatz und spezifische Schulungen anbieten

Umsetzung einer Politik zur Erhaltung des Arbeitsplatzes durch die Gestaltung und Umgestaltung von Arbeitssituationen :

  • Ergonomischer Ansatz
  • Psychologischer Ansatz
  • Verfügbare finanzielle Hilfen
  • Die Schlüsselakteure eines Ansatzes zur Erhaltung der Beschäftigung

Pädagogische Methoden

  • Einbringen von Wissen
  • Austausch 
  • Durchsetzung 
  • Überprüfung der Eigenverantwortung
Linkedin Facebook Twitter
ANTRAG AUF EINEN KOSTENVORANSCHLAG FÜR EINE AUSBILDUNG
  • Dauer der Ausbildung

    2,5 Stunden

  • Periodizität

    /

  • Zielpublikum

    Unternehmensleitung, CSR-RSO-Verantwortlicher, Personalleitung, Behindertenreferent, QHSE-Techniker und -Ingenieure (Qualität, Hygiene, Sicherheit und Umwelt), Personalvertreter usw.

  • Voraussetzungen

    Für den Zugang zur Ausbildung sind keine Vorkenntnisse erforderlich

  • Maximale Anzahl an Teilnehmern

    6

  • Ort der Ausbildung

    Auf Ihrer Seite

  • Sprachen

    • Englisch
    • Französisch

  • Kursmaterial

    In digitalisierter Form wird jedem Teilnehmer mitgeteilt

  • Zertifikat / Bescheinigung

    Namentliche Ausbildungsbescheinigung, die dem Arbeitgeber ausgehändigt wird

Prev
Weiter

Folgen Sie uns

Twitter Facebook-f Linkedin-in

Links

  • Datenschutzrichtlinie
  • Aktuelles

Uns kontaktieren

+352 46 36 84 31

[email protected]

2022 eSST SA - HSE Compliance Tools