Indexierung der Löhne, Gehälter und Pensionen am 1. Oktober 2021
ie neue Anwendungsrate der gleitenden Lohnskala von 855,62 Punkten (alte Rate: 834,76 Punkte) tritt am 1. Oktober 2021 in Kraft, was zu diesem Zeitpunkt eine Erhöhung der Löhne, Gehälter und Renten um 2,5% zur Folge hat.
eSST AG ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Was sind die Vorteile für unsere Kunden?
Seit Mai 2021 verfügt die eSST AG über die internationale Zertifizierung nach ISO 9001. Sie bietet Unternehmen einen Rahmen, der einen systematischen Ansatz für das Management ihrer Prozesse ermöglicht, sodass sie Dienstleistungen anbieten können, die den Erwartungen der...
Der Stand am 13. September 2021 zur steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Situation von Telearbeitern an der Grenze
Am 13. September 2021 stellt sich die steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Situation von deutschen, belgischen und französischen Grenzgängern mit einem luxemburgischen Arbeitsvertrag, die Telearbeit leisten, wie folgt dar:
Aus steuerlicher Sicht
Deutschland und Luxemburg...
"Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer bei Geschäftsreisen zu gewährleisten".
Interview mit Rechtsanwalt Mario DI STEFANO, Avocat à la Cour - Managing Partner bei DSM - Avocats à la Cour.
Welche Pflichten hat der Arbeitgeber im Hinblick auf Sicherheit und Gesundheit, insbesondere bei Geschäftsreisen?
Im Allgemeinen muss jeder...
Telefonieren am Steuer, Gefahr beim Abbiegen
In Luxemburg wie auch anderswo wird das Telefonieren am Steuer immer häufiger. Er ist auch die Hauptursache für Verkehrsunfälle.
Aber warum sollte man sein Leben für einen einzigen Anruf riskieren?
Die Daten sind eindeutig: Einer von zehn Unfällen mit Personenschaden ist...
6 Prioritäten, die im Strategischen Rahmen der Europäischen Union für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz festgelegt sind
Die Kommission hat auf dem Sozialgipfel in Porto am 7. Mai 2021 den strategischen Rahmen der EU für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz für den Zeitraum 2021-2027 für gültig erklärt. Dieser Rahmen legt die Schlüsselaktionen fest, die notwendig sind, um die Gesundheit und Sicherheit der...
eSST startet seine Posterserie zur Prävention von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
Die eSST AG hat ihre erste Posterserie zur Prävention von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz herausgegeben. Das erste Thema "Telefonieren am Steuer" wurde in 4 Plakaten dargestellt. Die ersten 3 Plakate warnen die Arbeitnehmer und das 4. regt zu einer Änderung des Verhaltens der Arbeitnehmer an.
Stand der Dinge am 30. Juni 2021 in Bezug auf die steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Situation von Telearbeitern an der Grenze
Am 30. Juni 2021 stellt sich die steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Situation von deutschen, belgischen und französischen Grenzgängern, die einen luxemburgischen Arbeitsvertrag haben und Telearbeit ausüben, wie folgt dar:
Aus steuerlicher Sicht
Deutschland und Luxemburg...
Stand am 15. Juni 2021 der bilateralen Abkommen mit Luxemburg zur Telearbeit von deutschen, belgischen und französischen Grenzgängern
Belgien und Luxemburg sowie Frankreich und Luxemburg haben die beiden Abkommen über die Telearbeit von Grenzgängern verlängert:
Aus steuerlicher Sicht
Belgien und Luxemburg haben beschlossen, bis zum 30. September 2021 die Anzahl von 24 Grenzgängern, die in einem...
Ausbildung "Erste Hilfe bei psychischer Gesundheit", um problematische Situationen schnell zu erkennen, Menschen in Schwierigkeiten anzusprechen und ihnen Hilfe anzubieten
Seit dem Jahr 2000 sind auf Initiative der gemeinnützigen Organisation Mental Health First Aid (MHFA - Australien) 4 Millionen Menschen in 26 Ländern weltweit zu Ersthelfern für psychische Gesundheit geworden. Die Teilnehmer/innen der Erste-Hilfe-Kurse für psychische Gesundheit lernen, wie sie...