Bewertung von Berufsrisiken Ihre luxemburgische Managementsoftware für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
Risikobewertung: Wie geht das?
HR Lux Trade Fair (17. März 2022) leiteten Chloé Baumann von Pétillances und Eric Scholer von eSST eine Konferenz über die Bewertung von Berufsrisiken.
Nachdem sie die gesetzlichen Verpflichtungen in diesem Bereich in Erinnerung gerufen hatten, stellten sie einige Tools vor...
eSST wird auf der HR-Messe in Luxemburg vertreten sein
eSST wird auf der 4. HR LUX Trade Fair, der Fachmesse für Personalwesen, vertreten sein.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 17. März von 8:30 bis 17:30 Uhr im European Convention Center Luxembourg, 4 place de l'Europe in Luxemburg statt.
Wir werden die...
Ende der Zuschüsse der Unfallversicherungsgenossenschaft am 31. Dezember 2022 für die in den Präventionsempfehlungen festgelegten Grundausbildungen
Am 1. Januar 2023 wird die AAA die Zahlung von Zuschüssen für die in den Präventionsempfehlungen festgelegten Grundausbildungen einstellen, d. h. sicheres Führen von Maschinen, Vorbereitung auf die Erteilung elektrischer Berechtigungen, sicheres Arbeiten mit...
Anpassung der sozialen Parameter zum 1. Januar 2022
Das Ministerium für Soziale Sicherheit hat die Tabelle der sozialen Parameter veröffentlicht, die am 1. Januar 2022 gelten (202201_Soziale_Parameter). Sie berücksichtigen unter anderem die rückwirkende Einführung der Indexierung für das Kindergeld am 1. Oktober 2021...
Mutualité des Employeurs: Höhere Beiträge für 2022
Alle Arbeitgeber sind verpflichtet, der Mutualité des Employeurs beizutreten und somit einen jährlichen Beitrag zu zahlen. Sie erhalten eine Erstattung von bis zu 80 % der ihren Arbeitnehmern während der Dauer der Lohnfortzahlung gezahlten Löhne. Diese
Covid-19: Die "2G+"-Regelung ersetzt die "2G"-Regelung
Am Freitag, den 24. Dezember 2021, wurde ein neues Gesetz verabschiedet, mit dem die neue "2G+"-Regelung eingeführt wird. Es gilt ab dem 25. Dezember 2021.
Das neue Gesetz ändert das geänderte Gesetz vom 17. Juli 2020 zur Einführung einer Reihe von Maßnahmen zur Bekämpfung von...
Die besten Wünsche 2022 vom eSST-Team
Das gesamte eSST-Team wünscht Ihnen alles Gute für das neue Jahr.
Im Jahr 2022 werden wir mehr denn je an Ihrer Seite sein, um Ihnen die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz in Ihren Unternehmen, Verwaltungen und gemeinnützigen Organisationen zu erleichtern.
Der für 2022 geltende Beitragssatz für die Unfallversicherung beträgt 0,75 %
Mit Ministerialerlass vom 9. Dezember 2021 wurde der für 2022 geltende Beitragssatz für die Unfallversicherung bekannt gegeben. Er beträgt 0,75 % (derselbe Satz wie für die Jahre 2021 und 2020).
Dieser Satz dient als Grundlage für die Berechnung des Versicherungsbeitrags...
Neue Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie am 17. Dezember 2021
Ein neues Gesetz über Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie wurde gestern von den Abgeordneten des luxemburgischen Parlaments verabschiedet. Es führt die "2G" (geimpft, geheilt weniger als 6 Monate) ein, damit Personen über 12 Jahre und 2 Monate in Bars,...
eSSTPräventionsplakate: Gut vorbereitet in den Winter
eSST bietet Ihnen seine neue Posterserie zum Thema gute Vorbereitung auf den Winter an.
Die 2 Poster über die richtige Vorbereitung auf den Winter (auf der Straße, körperliche Gesundheit) mit dem Logo Ihres Unternehmens sind direkt zugänglich unter eSSTmonitoring /...